Auf den Spuren meiner Aramäisch/Assyrischen Wurzeln

Nach 40 Jahren kehrte Maria zum ersten Mal zurück an ihren Geburtsort

Ein Reiseportrait & Erinnerungen von Anna Rieke

"Das Liebesfeuer in Marias Augen entfachte sofort mein neugieriges Herz. In Südfrankreich machte sie die Hochzeit unserer Freunde durch ihre Freie Trauung & ihren Gesang zu einem ganz besonderen Fest. Als sie mich ein paar Tage danach einlud, ihre Reise in ihre Heimat als Fotografin zu begleiten, sagte ich ohne zu überlegen zu. Es wurde eine Reise, die mir eine neue Welt eröffnen sollte..."

Ursprung im TurAbdin

"Die Silhouette des TurAbdin, auch bekannt als "der Berg der Knechte Gottes", lenkt den Blick zurück auf das kleine, verlassene aramäische Dorf in Nisibin.

 

Noch nie war sie ihrer Kindheit so nahe, wie in diesem Moment, da ihre Füße von der Ruine ihrer familiären Vergangenheit den steilen Abhang hinunter baumeln. 

 

Wenige Erinnerungen verbinden sie mit dem Ort, dafür unzählige Geschichten, die der orientalische Abend nun in Farbe taucht. Auf den Trümmern des verlassenen Dorfes sitzend, fliegt ihre bewegte Seele in die weite Ferne der gelbgefärbten Spätsommerlandschaft.


Zurück zu unserem Herzen

 

 

Maria erschwebt die Welt ihrer Ahnen barfuß mit einer neugierigen Leichtigkeit. Die Kraft ihres Gesangs verbreitet eine entfesselnde Sanftheit in den uralten, erschütterten Gemäuern.

 

Ein Weckruf der Liebe, der nicht nur uns berührt.

 

Auf dem Weg des Herzens, verbunden mit ihrer Intuition, ohne Zensur des Verstandes, erweckt Maria mit ihrem Gesang die alten verlassenen Gemäuer zu neuem Leben.

 


Begegnungen

Ihre Farben verschwimmen mit den erdigen Farben der Landschaft. Das lachende Herz öffnet Türen zu Menschen und Orten.

 

Es ist fast, als ob wir geführt werden würden auf dieser besonderen Reise. Ein Gefühl der Verbundenheit und des Getragenseins begleitet uns in einer Region, die von politischen und religiösen Konflikten gezeichnet ist. Aber darauf lässt sich Maria nicht ein. Ganz offen begegnet sie Menschen unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen.

 

Im kurdischen Fernsehen nutzt sie die Gelegenheit, sich für den Frieden zwischen den Völkern auszusprechen.


Gemeinschaft

 

Auf dieser Reise enstand mehr als ein gemeinsames Album der Erinnerungen. Wir haben zusammen gelacht, geweint, gebetet und der Stille der Steppe gelauscht. Bei orientalischen Abenden auf Klosterdächern, beim Kochen, Tanzen, Singen und ausgedehnten Spaziergängen durch die Altstadt von Midyat haben wir uns alle noch einmal neu entdeckt und sind gemeinsam daran gewachsen. Es entstand eine Gemeinschaft, die einander trägt und inspiriert. Nach dieser intensiven und besonderen Zeit war es für mich gar nicht so leicht, wieder in die Anonymität der Großstadt zurückzukehren und mich mit meiner modernen Einsamkeit auseinanderzusetzen.

 

Die Reise und die Begegnung mit Maria bleiben für mich ein ganz wertvoller Impuls,

mein Herz zu öffnen und Gemeinschaft in Achtsamkeit zu leben".

 

Anna Rieke


Weitere Impressionen

Kontakt

 

Maria Kaplan

 

Praxis für

Aramäischen Gesang

 

Karlstraße 76

64285 Darmstadt

 

+49 6151 39 26 220

info@mariakaplan.de

www.mariakaplan.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

Instagram

 

 

 

 

KONTODATEN

 

DKB

IBAN: DE71 1203 0000 1014 1792 51